Im europäischen KontextIm April 2000 wurde die Medebacher Bucht durch das Land NRW als Europäisches Vogelschutzgebiet nach Brüssel gemeldet. Es hat eine Größe von knapp 14.000 ha. Wertbestimmend sind die überregional bedeutsamen Vorkommen von Neuntöter, Schwarzstorch und Rauhfußkauz. Daß die Medebacher Bucht ein Juwel im europäischen Kontext darstellt, ist nicht nur dem Naturschutz wichtig. Im Mai 2000 wurde die Medebacher Vereinbarung von allen Landnutzergruppierungen wie der Land- und Forstwirtschaft sowie den Städten Medebach und Hallenberg unterzeichnet.
|
|
||
![]() |
|||
Life-Projekt Medebacher Bucht l zurück | ![]() |
||
![]() |