Die Biologische Station
Am 01.04.93 nahm die Biologische Station in Schmallenberg-Bödefeld
ihre Arbeit auf. Sie wird vom Land Nordrhein-Westfalen und dem Hochsauerlandkreis
finanziell getragen.
Neben den festangestellten Mitarbeitern
(4 wissenschaftliche Mitarbeiter, 1 Bürokraft) werden Zivildienstleistende
und Teilnehmer/-innen im Freiwilligen Ökologischen Jahr beschäftigt
sowie Diplomanden und Praktikanten betreut.
Aufgaben der Biologischen Station
- Erstellung von Pflege- und Entwicklungsplänen f■r Naturschutzgebiete
- Wissenschaftliche Begleitung des Kulturlandschaftspflegeprogramms
(KLP)
- Betreuung des Vogelschutzgebietes Medebacher Bucht und Projektmanagement
des LIFE- Projektes
- Betreuung des Trollblumenprojektes in Zusammenarbeit mit der NRW-
Stiftung
- Öffentlichkeitsarbeit (Erlebnismuseum B—defeld, Jahresprogramm,
Exkursionen und Vorträge, mobile Ausstellungen zu unterschiedlichen
Themen)
- Begleitung der Landschaftplanung des Kreises
- Sonderprojekte (Obstbaumprojekt, Dorfverschönerungen, Zusammenarbeit
mit Rothaarsteigverein ...)
|