Lebensräume und Arten

Neuntöter, Raubürger, Schwarzstorch, Braunkehlchen sowie Wachtel und Rebhuhn sind Leitarten des Vogelschutzgebietes. Mühlkoppe und Bachneunauge sind für die Bäche der FFH-Gebiete wichtige Leitarten. Aber auch floristische Kostbarkeiten wie Trollblume, Bauernsenf und Heidenelke sind in der Medebacher Bucht noch häufig anzutreffen: Ganze Lebensraumkomplexe haben hier europaweite Bedeutung: die Bergmähwiesen, Glatthaferwiesen und Bergheiden, bilden gewissermaßen das Wohnzimmer für bemerkenswerte Insektenfauna mit Arten wie Schwalbenschwanz, Dukaten-Feuerfalter und Warzenbeißer.

 

 

Neuntöter

Braunkehlchen

  Life-Projekt Medebacher Bucht l zurück